Wasserverband Unteres Störgebiet - Breitenburg
Adresse: Alter Kasernenweg 2, 25524 Breitenburg.
Telefon:04821779090.
Webseite: wv-ust.de
Spezialitäten: Wasserversorgungsunternehmen, Abwasserentsorgungsdienst.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Wasserverband Unteres Störgebiet
⏰ Öffnungszeiten von Wasserverband Unteres Störgebiet
- Montag: 08:00–16:00
- Dienstag: 08:00–16:00
- Mittwoch: 08:00–16:00
- Donnerstag: 08:00–16:00
- Freitag: 08:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Wasserverband Unteres Störgebiet: Ein Überblick
Der Wasserverband Unteres Störgebiet ist ein wichtiger Akteur in der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung im nördlichen Schleswig-Holstein. Mit Sitz in Breitenburg bietet das Unternehmen einen umfassenden Service im Bereich der Wasserbewirtschaftung. Die Adresse des Verbandes lautet Alter Kasernenweg 2, 25524 Breitenburg. Unter der Telefonnummer 04821 779 090 erreichen Sie das Unternehmen, die Webseite wv-ust.de gibt weiterführende Informationen.
Der Wasserverband spezialisiert sich auf die Bereitstellung von Trinkwasser und die Abwasserentsorgung. Dabei legt er besonderen Wert auf eine umweltfreundliche und nachhaltige Wasserbewirtschaftung. Zu den besonderen Merkmalen zählt ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz, um Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Zugang zu erleichtern.
Angesichts der Tatsache, dass bisher keine Bewertungen für den Wasserverband Unteres Störgebiet auf Google My Business verfügbar sind, fehlt derzeit eine direkte Meinungsbildung der Kunden. Dieser Umstand führt dazu, dass ein genauer Durchschnitt der Bewertungen nicht ermittelt werden kann.
Insgesamt bietet der Wasserverband Unteres Störgebiet eine zukunftsweisende und umweltbewusste Lösung für die Wasserinfrastruktur in der Region. Mit seinem Engagement für nachhaltige Wasserbewirtschaftung und der Barrierefreiheit in seinen Einrichtungen setzt er maßgeblich für eine verbesserte Infrastruktur und Lebensqualität in der Gemeinde ein.