Landesmuseum Hannover - Hannover

Adresse: Willy-Brandt-Allee 5, 30169 Hannover.
Telefon:05119807686.
Webseite: landesmuseum-hannover.de
Spezialitäten: Museum, Aquarium, Archäologisches Museum, Kunstmuseum, Ethnologisches Museum, Veranstaltungsstätte, Naturkundemuseum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Hörhilfen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Familienfreundlich, Kinderfreundlich, Wickeltisch(e) vorhanden, Gebührenpflichtige Parkplätze, Gebührenpflichtige Parkplätze an der Straße.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3597 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Landesmuseum Hannover

Landesmuseum Hannover Willy-Brandt-Allee 5, 30169 Hannover

⏰ Öffnungszeiten von Landesmuseum Hannover

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Das Landesmuseum Hannover: Ein umfassendes Kulturangebot

Das Landesmuseum Hannover, gelegen unter der Adresse Willy-Brandt-Allee 5, 30169 Hannover, ist ein bedeutendes Kulturzentrum und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus aller Welt an. Das Museum bietet ein breites Spektrum an Ausstellungen und Veranstaltungen und ist somit eine attraktive Destination für Kulturinteressierte jeden Alters. Die Telefonnummer lautet Telefon: 05119807686, und die Webseite ist unter landesmuseum-hannover.de zu finden. Das Landesmuseum ist mehr als nur ein Museum – es ist ein Ort der Begegnung, des Lernens und der Inspiration.

Spezialitäten und Schwerpunkte

Das Landesmuseum Hannover beeindruckt durch seine vielfältigen Sammlungen und Ausstellungen. Es lässt sich in verschiedene Bereiche unterteilen, die jeweils eigene Schwerpunkte und Besonderheiten aufweisen:

  • Museum für Naturkunde: Hier präsentiert sich die faszinierende Welt der Tiere und Pflanzen. Von Fossilien über Insekten bis hin zu Säugetieren – die Sammlung bietet einen umfassenden Überblick über die Biodiversität.
  • Archäologisches Museum: Die Ausstellung beleuchtet die Geschichte der Menschheit von der Urgeschichte bis in die Gegenwart. Archäologische Funde aus der Region Hannover und aus aller Welt werden hier gezeigt.
  • Museum für Ethnologie: Dieses Museum widmet sich den Kulturen und Lebensweisen der Menschen aus aller Welt. Die Sammlung umfasst Artefakte, Werkzeuge, Kleidung und Musikinstrumente aus verschiedenen Regionen der Erde.
  • Kunstmuseum: Das Kunstmuseum zeigt Werke verschiedener Epochen und Stile, darunter Gemälde, Skulpturen und Grafiken. Die Sammlung umfasst sowohl deutsche als auch internationale Künstler.
  • Aquarium: Ein besonderes Highlight ist das Aquarium, in dem man eine Vielzahl von Wasserlebewesen aus verschiedenen Ökosystemen beobachten kann.

Zusätzlich zu diesen Museen bietet das Landesmuseum Hannover auch Veranstaltungsräume für Konzerte, Theateraufführungen und andere kulturelle Veranstaltungen.

Weitere interessante Daten

Das Landesmuseum Hannover legt großen Wert auf Barrierefreiheit und bietet seinen Besuchern eine komfortable Umgebung. Es gibt:

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter WC
  • Ein Restaurant für eine kleine Pause
  • Gebührenpflichtige Parkplätze sowohl in der Straße als auch in der Umgebung.
  • Live-Veranstaltungen zu verschiedenen Themen.
  • Hörhilfen für schwerhörige Besucher.

Die Bewertungen auf Google My Business sind beeindruckend: Das Unternehmen hat 3597 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Durchschnittlichen Meinung: 4.5/5. Dies unterstreicht die hohe Zufriedenheit der Besucher mit dem Angebot des Landesmuseums.

Besucherinformationen und Empfehlungen

Um das Landesmuseum Hannover optimal zu nutzen, empfiehlt es sich, vorab die aktuelle Ausstellungsprogramm auf der Webseite einzusehen. Da das Museum besonders an Wochenenden und Feiertagen stark frequentiert ist, empfiehlt es sich, frühzeitig zu kommen oder einen Ticket im Voraus zu reservieren. Die Kinderbereiche im Museum sind besonders beliebt und bieten spielerische Möglichkeiten, die Welt zu entdecken. Auch für Familien mit kleinen Kindern ist das Landesmuseum Hannover eine attraktive Destination. Es gibt ausreichend Wickeltische vorhanden und die Ausstellungen sind kinderfreundlich gestaltet. Die Gebührenpflichtige Parkplätze in der Umgebung können zu Stoßzeiten voll sein, daher ist es ratsam, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder einen Park & Ride-Service zu nutzen. Es ist ein Ort, der sowohl für Erwachsene als auch für Kinder etwas zu bieten hat und einen Besuch wert ist. Hier findet man eine interessante Mischung aus Wissen, Kunst und Natur, was das Landesmuseum zu einem ganz besonderen Ort macht.

Die Spezialitäten des Landesmuseums sind sicherlich seine vielfältigen Ausstellungen und die Möglichkeit, sich über verschiedene Kulturen und Lebensweisen zu informieren. Die Kombination aus Museum, Aquarium, Archäologischem Museum, Kunstmuseum und Naturkundemuseum macht es zu einem Ort, der für jeden etwas zu bieten hat. Die regelmäßigen Veranstaltungsstätte prägen das kulturelle Leben der Stadt Hannover.

👍 Bewertungen von Landesmuseum Hannover

Landesmuseum Hannover - Hannover
Nicht D. B.
4/5

Wir waren nur unten in den Naturwelten, aber auch nur weil Freitags ab 14 Uhr Eintritt frei ist. Heute war ein Fehler dahin zu gehen, es war sowas von voll, man konnte sich gar nicht alles in Ruhe anschauen, da ist uns die Lust schnell vergangen. Aber normalerweise ist es da top, es gibt viel zu sehen und zu erfahren. Immer wieder spannend. Sind Ferien, ist halt jeder da.

Landesmuseum Hannover - Hannover
JMS
2/5

Großer Kritikpunkt ist die Haltung der Tiere dort. Die Leguane sind sehr geräuscheempfindlich und werden in einem offenen Terrarium gehalten. Ironischerweise ist 3 Meter hinter dem Terrarium ein Lernmodul mit Klappen die Kinder wie bescheuert auf- und zuhauen, was ultra laut ist. Die Piranhas, welche scheue Schwarmfische sind, werden in viel zu kleinen Aquarien gehalten. Gilt auch für die Meerbrassen; diese Tiere brauchen Platz und Ruhe. Das ist generell für nur wenige der lebenden Tiere gegeben. Besonders abartig fand ich die zur Schaustellung eines Jaguarpelzes. Also.. was soll sowas? Die Ausstellung auf dem mittleren Level des Museums ist sehr cool. Viele interessante, kulturelle Objekte aus aller Welt. Dort kann man sich lange aufhalten. Die oberste Etage zeigt Ölgemälde und so Christentumskram, was ich immer super langweilig finde. Der Eintrittspreis ist mit 5 Euro super. Würde mir, wie gesagt, bloß wünschen, dass keine Lebendtiere mehr ausgestellt werden. Das muss mit unserem heutigen Wissensstand einfach nicht mehr sein.

Landesmuseum Hannover - Hannover
Joanna K.
5/5

Erlebnis für jung und alt! Besonderer Dank an die tollen Mitarbeiter am Sonntag 🫶🏻 gut drauf, lustige Sprüche, Auskunft, wenn man nett fragt. Ich komme gern wieder! Die Ausstellungen waren übrigens auch echt sehenswert!

Landesmuseum Hannover - Hannover
Iris E.
4/5

Unterschiedliche Ausstellungen die informativ waren. Für Kinder bestimmt auch ganz interessant, lesen und hören, keine Audioguides etc. - vielleicht nicht so modern. Dafür bezahlt man aber auch nur ein kleines Eintrittsgeld und freitags ab 14 Uhr war freier Eintritt. Das finde ich vorbildlich - Bildung sollte für jeden zugänglich gemacht sein.

Landesmuseum Hannover - Hannover
Gustav A.
5/5

Für Dinosaurier Liebhaber einen Besuch wert und allgemein eine sehr interessante Ausstellung - waren nur im Naturwissenschaftlichen Bereich. Weitere Teile des Museums werden noch erkundet und für 5€ Eintritt fast schon geschenkt.

Landesmuseum Hannover - Hannover
Niklas K.
4/5

Abwechslungsreiches & empfehlenswertes Museum auf drei Etagen. Die untere Etage ist schon beinahe ein kleiner Zoo und zeigt verschiedene Natur- & Tierwelten. Die mittlere fokussiert sich auf die Menschheitsgeschichte und die obere zeigt Kirche & Kunst. Dabei gibt es auch für Kinder einige interaktive Stationen. Alles informativ & gut aufgebaut.

Landesmuseum Hannover - Hannover
Alex P.
4/5

War für den günstigen Preis wirklich ein Überraschung. Gerade für Regentage eine super Sache! Anschauliche Erklärungen der Geschichte Hannovers mit tollen Zusatzausstellungen.

Landesmuseum Hannover - Hannover
Christiane R.
5/5

Das Landesmuseum ist sehr informativ. Es gibt immer wieder interessante Ausstellungen. Ein Café ist auch vorhanden. Ich war schon als Kind mit meinem Vater öfter im Landesmuseum. Es hat uns immer sehr gut gefallen.