Landesfischereiverband Pfalz - Meckenheim

Adresse: In d. Froschau 12, 67149 Meckenheim.
Telefon:063269816181.
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Landesfischereiverband Pfalz

Der Landesfischereiverband Pfalz: Ein Überblick

Der Landesfischereiverband Pfalz ist eine wichtige Organisation für alle Angler in der Region Pfalz. Er dient als Dachverband für zahlreiche lokale Fischereigremien und setzt sich für die Interessen der Angler in verschiedenen Bereichen ein. Die Organisation ist von zentraler Bedeutung für die Fischerei und die naturnahe Nutzung von Gewässern in der Pfalz. Der Verband kooperiert eng mit Behörden, Naturschutzorganisationen und anderen Interessengruppen, um die Fischereiwirtschaft nachhaltig zu gestalten.

Über den Landesfischereiverband Pfalz

Der Landesfischereiverband Pfalz wurde gegründet, um die vielfältigen Interessen der Angler in der Pfalz zu vertreten. Er ist ein Verband von Vereinen und Einzelmitgliedern, die sich für die Fischerei und den Schutz der Gewässer einsetzen. Die Hauptaufgaben des Verbandes umfassen:

  • Vertretung der Interessen: Der Verband vertritt die Interessen der Angler gegenüber Behörden, Gesetzgebern und anderen Organisationen.
  • Fördereingaben: Er leistet wichtige Beiträge zur Gesetzgebung im Bereich der Fischerei.
  • Fischereipädagogik: Der Verband organisiert und leitet Fischereikurse und -veranstaltungen, um das Wissen und die Fähigkeiten der Angler zu fördern.
  • Schutz der Gewässer: Er setzt sich für den Schutz der Gewässer vor Verschmutzung und für die nachhaltige Nutzung ein.
  • Förderung der Fischerei: Der Verband unterstützt die Entwicklung der Fischerei in der Pfalz.

Adresse und Kontaktdaten

Der Landesfischereiverband Pfalz hat seinen Sitz in Meckenheim. Die genaue Adresse lautet: In d. Froschau 12, 67149 Meckenheim. Für Rückfragen steht Ihnen das Team telefonisch unter 063269816181 zur Verfügung. Die Webseite des Verbandes ist derzeit nicht öffentlich zugänglich. Es ist jedoch ratsam, die Social-Media-Kanäle des Verbandes zu verfolgen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Besondere Merkmale und Services

Ein wichtiger Aspekt des Landesfischereiverbandes Pfalz ist die Barrierefreiheit. Es gibt einen rollstuhlgerechten Parkplatz, der es auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität ermöglicht, den Verband zu besuchen. Dies zeigt das Engagement des Verbandes für die Inklusion und die Gewährleistung der Teilhabe aller Angler. Darüber hinaus bietet der Verband eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen für Angler jeden Alters und jeder Erfahrung. Von regionalen Fischereitagen über Vereinsausflüge bis hin zu speziellen Workshops – es gibt für jeden etwas zu entdecken.

Bewertungen und Meinung

Aktuell hat der Landesfischereiverband Pfalz auf Google My Business 0 Bewertungen erhalten. Die durchschnittliche Meinung beträgt 0/5. Dies deutet darauf hin, dass der Verband derzeit keine positiven Rückmeldungen von seinen Mitgliedern oder Besuchern erhalten hat. Es wäre für den Verband wünschenswert, die Kommunikation zu verbessern und aktiv auf die Anliegen der Angler einzugehen, um das Vertrauen und die Zufriedenheit zu steigern. Eine positive Resonanz durch transparente Kommunikation und eine aktive Beteiligung an der Fischereipolitik könnte die Reputation des Verbandes verbessern.

Empfehlungen für Interessierte

Für alle, die sich näher mit der Fischerei in der Pfalz beschäftigen, ist der Landesfischereiverband Pfalz eine wichtige Anlaufstelle. Die Kontaktaufnahme mit dem Verband bietet die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen zu informieren, an Veranstaltungen teilzunehmen und sich aktiv an der Gestaltung der Fischereiwirtschaft zu beteiligen. Die Adresse in Meckenheim ist gut erreichbar und der Telefonkontakt steht für Rückfragen zur Verfügung. Auch wenn die Webseite momentan nicht aktiv ist, können Informationen über Social-Media-Kanäle und durch direkte Kontaktaufnahme mit dem Verband gewonnen werden. Besonders empfehlenswert ist der Besuch des Verbandes, um sich persönlich beraten zu lassen und die vielfältigen Angebote kennenzulernen. Die Barrierefreiheit des Standortes ist ein zusätzlicher Vorteil für alle Besucher.