Angelpark Lüneburger Heide - Soderstorf
Adresse: Stadtweg, 21388 Soderstorf.
Telefon:015730624830.
Webseite: angelpark-lueneburger-heide.de
Spezialitäten: Fischteich.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 82 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Angelpark Lüneburger Heide
Angelpark Lüneburger Heide â Ein Paradies für Fischangler und Familien
Der Angelpark Lüneburger Heide, gelegen in Soderstorf (Adresse: Stadtweg, 21388 Soderstorf), ist ein beliebtes Ausflugsziel für Angler und Familien in der Region. Der Park bietet eine idyllische Umgebung mit mehreren Fischteichen, die eine Vielzahl von Fischarten beherbergen. Die Telefonnummer lautet 015730624830, und weitere Informationen finden Sie auf der Webseite unter angelpark-lueneburger-heide.de. Der Angelpark zeichnet sich durch eine hohe Qualität und eine freundliche Atmosphäre aus, was sich in den positiven Bewertungen widerspiegelt. Die durchschnittliche Meinung beläuft sich auf 4.5/5, was die hohe Zufriedenheit der Besucher unterstreicht.
Lage und Infrastruktur
Der Angelpark befindet sich im Herzen der Lüneburger Heide, was ihn leicht von verschiedenen Richtungen aus erreichbar macht. Die Anfahrt kann jedoch in StoÃzeiten herausfordernd sein, und es empfiehlt sich, frühzeitig zu kommen, da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind. Trotzdem ist die Anreise wert, denn der Park bietet eine ruhige und entspannte Atmosphäre, ideal für einen Tagesausflug. Die Lage ist von einer wunderschönen Natur umgeben, die zu erholsamen Stunden einlädt.
Fischarten und Besonderheiten
Ein herausragendes Merkmal des Angelparks ist das Angebot an verschiedenen Fischteichen. Diese sind sorgfältig bepflanzt und bieten einen idealen Lebensraum für eine vielfältige Fischpopulation. Zu den häufigsten Fischarten gehören Forellen, Zander, Karpfen und Aale. Besonders hervorzuheben ist die regelmäÃige Besatzung der Teiche mit Jungfischen, was für eine stets gute Fischbestandsqualität sorgt. Die Besucher haben hier die Möglichkeit, nicht nur Forellen, sondern auch andere Fischarten zu fangen, was die Attraktivität des Angelparks erhöht. Die Teiche sind so gestaltet, dass sie sowohl für erfahrene Angler als auch für Anfänger geeignet sind. Es ist ein Ort, an dem man die Ruhe der Natur genieÃen und gleichzeitig die Möglichkeit hat, sich der Fischerei zu widmen.
Barrierefreiheit und Annehmlichkeiten
Der Angelpark Lüneburger Heide legt groÃen Wert auf Barrierefreiheit. Es stehen rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten und ein rollstuhlgerechter Eingang zur Verfügung, um allen Besuchern einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Zusätzlich ist eine induktive Höranlage vorhanden, die es auch gehörlosen und schwerhörigen Besuchern ermöglicht, die Umgebung optimal wahrzunehmen. Ein rollstuhlgerechter WC sorgt für zusätzliche Komfort. Weitere Annehmlichkeiten sind ein Getränke- und Imbisswagen, der vor Ort Getränke und Snacks anbietet. Es gibt auch eine kleine Sanitäranlage für die Besucher. Der Park ist zudem sauber und gepflegt, was einen positiven Eindruck hinterlässt.
Bewertungen und Erfahrungen
Der Angelpark Lüneburger Heide hat insgesamt 82 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Diese Bewertungen spiegeln die hohe Zufriedenheit der Besucher wider. Viele Besucher loben die Sauberkeit der Teiche, die Freundlichkeit des Betreibers und die gute Fischbestandsqualität. Einige Besucher erwähnen, dass die Anfahrt etwas herausfordernd sein kann, aber die Anreise sich aufgrund der positiven Atmosphäre im Park lohnt. Es wird oft betont, dass der Park eine gute Möglichkeit bietet, sich von der Natur zu erholen und gleichzeitig die Fischerei zu genieÃen. Die Atmosphäre ist entspannt und familiär, was den Park zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien macht. Der Betreiber wird häufig für seine Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit gelobt.
Empfehlungen für Besucher
- Frühzeitig anreisen, um Parkplätze zu finden.
- Angelsachen nicht vergessen, falls man selbst angeln möchte.
- Die Teichbedingungen vorab auf der Webseite oder telefonisch erfragen.
- Sich die ruhige Umgebung und die Naturgenüsse gönnen.
- Für Familien ist der Park besonders empfehlenswert, da es für Kinder viel zu entdecken gibt.
Der Angelpark Lüneburger Heide ist ein Ort, an dem man die Natur genieÃen, angeln kann und sich eine erholsame Auszeit nehmen kann. Die freundliche Atmosphäre, die hohe Qualität der Teiche und die Barrierefreiheit machen den Park zu einem attraktiven Ziel für Besucher jeden Alters und jeder Herkunft. Es ist ein Ort, der es verdient, entdeckt zu werden.