Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum - Tönning

Adresse: Dithmarscher Str. 6a, 25832 Tönning.
Telefon:0486196200.
Webseite: multimar-wattforum.de
Spezialitäten: Besucherzentrum, Aquarium, Bildungseinrichtung, Bildungszentrum, Museum, Nationalpark, Naturkundemuseum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Debitkarten, Kreditkarten, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1679 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum

Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Dithmarscher Str. 6a, 25832 Tönning

⏰ Öffnungszeiten von Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum

  • Montag: 10:00–17:00
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum

Adresse: Dithmarscher Str. 6a, 25832 Tönning.

Telefon: 0486196200

Webseite: multimar-wattforum.de

Spezialitäten

Besucherzentrum, Aquarium, Bildungseinrichtung, Bildungszentrum, Museum, Nationalpark, Naturkundemuseum.

Andere interessante Daten

Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Debitkarten, Kreditkarten, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.

Bewertungen

Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

Überblick

Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum ist ein Museum und eine Ausstellungsstätte im Nationalpark Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer. Es bietet eine Vielzahl von Ausstellungen und Aktivitäten für die ganze Familie an.

Das Zentrum ist in einem ehemaligen Lagerhaus untergebracht und bietet eine einzigartige Architektur. Die Ausstellungen befassen sich mit den Themen des Nationalparks, wie den Wattländern, der Meerestierwelt und der Naturschutz.

Ein Highlight des Zentrums ist das Aquarium, das eine Vielzahl von Meerestieren ausstellt. Es gibt auch eine Bildungseinrichtung, die Workshops und Führungen anbietet.

Das Zentrum ist barrierefrei zugänglich und bietet Rollstuhlgerechte Ein- und Parkplätze. Es gibt auch kostenlose Parkplätze für die Besucher.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Nationalpark-Zentrums Multimar Wattforum variieren je nach Jahreszeit. Es ist empfehlenswert, vor einem Besuch die offizielle Website des Zentrums zu konsultieren.

Konzept

Das Konzept des Nationalpark-Zentrums Multimar Wattforum ist es, die Besucher mit den Themen des Nationalparks bekannt zu machen und ihnen eine einzigartige Erfahrung zu bieten. Das Zentrum bietet eine Vielzahl von Ausstellungen und Aktivitäten für die ganze Familie an.

Das Zentrum ist auch ein wichtiger Teil des Nationalparks und unterstützt die Naturschutzarbeit im Gebiet.

Preise

Die Preise im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum variieren je nach Aktivität und Ausstellung. Es gibt auch Familienkarten und ermäßigte Preise für Gruppen und Senioren.

Ein Beispiel für ein Familienkartenpreis ist 40 €.

Spezialitäten

Besucherzentrum, Aquarium, Bildungseinrichtung, Bildungszentrum, Museum, Nationalpark, Naturkundemuseum.

👍 Bewertungen von Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum

Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum - Tönning
Melanie F.
5/5

Sehr zu empfehlen. Wir waren rundum zufrieden. Man sieht sehr viel, bekommt viel geboten. Der Preis (Familienkarte 40€) ist dafür absolut gerechtfertigt. Man kann innen auf drei Etagen besichtigen, im Außenbereich ebenfalls einiges und nicht zu vergessen das Haus der Otter. Auch die Preise für das Essen sind absolut in Ordnung. Die Toiletten sind ebenfalls sehr sauber. Wir können einen Besuch nur empfehlen.

Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum - Tönning
Thomas H.
3/5

Naja. Sein Ruf ist besser als das Erlebte aber vielleicht bin ich schon zu alt und nicht mehr so neugierig wie früher. Hierher kamen wir eigentlich wegen einer Sache, wir wollten wissen wie genau Ebbe und Flut funktioniert. Irgendwer hat uns hierher gelotst und nein das sieht man hier nicht - leider. Dafür alles was mit dem Meer und dem Watt zu tun hat und jede Station in diesem Haus ist gepflegt und sehenswert. Ich empfand die Aquarien alle als sehr sauber und fischfreundlich und tierlieb. Bei der Otterfütterung sahen wir leider nicht allzuviel da der "Fütterer" die Futterhapse nicht dorthin warf wo wir Zuschauer etwas sehen konnten sondern immer in Richtung Otterhaus. Naja, vielleicht war er ja noch in der Probezeit. Das Kantinenangebot war eigentlich recht ordentlich für ein Museum aber einladend war der Laden nicht wirklich, wir haben uns nach einem Fläschchen Wasser wieder aus'm Staub gemacht. Alles in allem Museum gut - mit Luft nach oben.

Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum - Tönning
Pino A. T.
5/5

Tolles Zentrum für Naturschutz, Wattenmeer etc. mit Ottergehege, tollem Spielplatz ! Viel,viel Wissenwertes über die Ökologischen Zusammenhänge von Wattenmeer, Klima bestimmten Fischarten usw. gelernt und vorhandenes Wissen gefestigt. Für Familien mit Kindern super Anlaufpunkt! Das Restaurant ist auch gut! Preis-Leistung ist Top(Restaurant). Museum bzw. Zentrum für Wattenmeer auch durchaus gerechtfertigt da sehr viele Mitmachstationen vorhanden sind.

Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum - Tönning
Dean D.
5/5

Toller Ausflug! Für 3- und 7-Jährige teils noch zu anspruchsvoll, aber dennoch viel zu entdecken. Die Taucherfütterung im Großbecken mit Publikumsinteraktion war ein echtes Highlight. Faire Preise im Bistro (z. B. Pommes 3,50 €) und großer Spielplatz. Für 39 € Eintritt und 4 Stunden Besuch absolut lohnenswert.

Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum - Tönning
Benny B.
4/5

Sehr informativ und einige Dinge für Kinder zum ausprobieren. Nach der Fertigstellung des Außenbereiches kann sich das Multimar, aufgrund der Vielseitigkeiten, echt sehen lassen. Riesengroße Highlights gab es nun nicht, aber einen Besuch immer wert.

Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum - Tönning
Pascal B. (.
5/5

Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning ist wie eine kleine Abenteuerreise ins Wattenmeer – nur ohne nasse Füße. Hier können Kinder durch große Aquarien spazieren, den geheimnisvollen Bewohnern der Nordsee in die Augen schauen und sogar erfahren, wie sich ein Wal anhört. Besonders beeindruckend ist das riesige Skelett eines Pottwals, das über den Köpfen hängt. An vielen Mitmach-Stationen dürfen kleine Forscher selbst ausprobieren, tüfteln und entdecken – egal ob es um Ebbe und Flut, Wattwürmer oder Seegraswiesen geht. So wird ein Besuch im Multimar zu einem spannenden, lehrreichen Tag, der Lust macht, das echte Wattenmeer draußen zu erkunden. Her

Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum - Tönning
Misses M.
5/5

Ein schönes Ausflugziel in unserem schönen Schleswig-Holstein. Wir haben dort einen ganzen Nachmittag verbracht. Viele interessante Informationen für Erwachsene und für Kinder gibt es Mitmachaktionen und einen riesigen Spielplatz. Außerdem gibt es ein Restaurant, Schließfächer, kostenlose Parkplätze und super nettes Personal.

Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum - Tönning
Jan R. B.
5/5

Toll und umfangreich. Im Außenbereich gibt es verschiedene Schafrassen. Die Austellungen sind toll aufbereitet, für Klein und Groß. Außerdem gibt es einen sehr großen und toll zu bespielenden Spielplatz für verschiedene Alter. Der Barfuß-Pfad macht viel Spaß und die Otter sind auch einfach toll