Tscheppaschlucht Ferlach - Ferlach

Adresse: Unterloibl 65, 9170 Ferlach, Österreich.
Telefon:42273304.
Webseite: tscheppaschlucht-ferlach.at
Spezialitäten: Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Streckenwanderweg, Wandern, Wegschwierigkeit, Öffentliche Toilette, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinderfreundlich, Gebührenpflichtige Parkplätze, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2123 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Tscheppaschlucht Ferlach

Tscheppaschlucht Ferlach Unterloibl 65, 9170 Ferlach, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Tscheppaschlucht Ferlach

  • Montag: 08:30–17:00
  • Dienstag: 08:30–17:00
  • Mittwoch: 08:30–17:00
  • Donnerstag: 08:30–17:00
  • Freitag: 08:30–17:00
  • Samstag: 08:30–17:00
  • Sonntag: 08:30–17:00

Tscheppaschlucht Ferlach

Die Tscheppaschlucht Ferlach ist eine beeindruckende Naturschönheit in Österreich, die sowohl Einheimische als auch Touristen in ihren Bann zieht. Die Schlucht liegt in Ferlach, einem idyllischen Ort im Bezirk Villach-Land, in der Nähe der Grenze zu Slowenien.

Adresse: Unterloibl 65, 9170 Ferlach, Österreich.

Telefon: 42273304.

Webseite: tscheppaschlucht-ferlach.at.

Spezialitäten

  • Wandergebiet
  • Sehenswürdigkeit

Andere interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Streckenwanderweg
  • Wandern
  • Wegschwierigkeit
  • Öffentliche Toilette
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
  • Kinderfreundlich
  • Gebührenpflichtige Parkplätze
  • Hunde erlaubt

Die Tscheppaschlucht Ferlach hat 2123 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

Die Tscheppaschlucht ist eine beeindruckende natürliche Formation, die durch das Wasser der Karawankengraben entstanden ist. Die Schlucht ist etwa 2 Kilometer lang und bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die für jeden Fitnessgrad geeignet sind. Besucher können entlang der Schlucht wandern und die atemberaubenden Wasserfälle und Kaskaden bewundern.

Ein besonderer Höhepunkt ist der etwa 20 Meter hohe Hauptwasserfall, der den Besucher mit seinem Donnerschlag anspricht. Die Wanderwege sind mit Hinweistafeln ausgestattet, die über die Geschichte und die speziellen Merkmale der Schlucht informieren.

Die Tscheppaschlucht ist auch familienfreundlich und bietet einen barrierefreien Zugang für Rollstuhlfahrer. Es gibt öffentliche Toiletten und kostenlose Parkplätze in der Nähe des Eingangs. Hunde sind ebenfalls willkommen, müssen aber an der Leine gehalten werden.

Die Tscheppaschlucht Ferlach ist ein sicherer und freundlicher Ort für alle Besucher, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer Geschlechtlichen Identität. Der Ort ist auch besonders familienfreundlich und bietet viele Aktivitäten für Kinder.

Um die Schlucht zu besuchen, sollte man sich vor allem im Sommer gut geschütztes Schuhwerk und gesunde Schuhe mit grobem Sohlenprofil besorgen. Dies ist aufgrund der steinigen Pfade und nassen Unterlagen erforderlich, um Stürze und Verletzungen zu vermeiden. Besucher können auch den Bus nutzen, der halbstündlich fährt und im Preis inbegriffen ist.

Insgesamt bietet die Tscheppaschlucht Ferlach eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit der Natur in Österreich zu erleben und einen angenehmen und abwechslungsreichen Tag zu verbringen. Es ist ein Muss für alle, die die Schönheit der Schluchten und Wasserfälle in der Gegend erkunden möchten.

👍 Bewertungen von Tscheppaschlucht Ferlach

Tscheppaschlucht Ferlach - Ferlach
Der_Hannes
5/5

Schöne Schlucht, dennoch sollte man gut zu Fuß sein. Man muss 12 Euro für den Eintritt bezahlen, jedoch ist in dem Preis die Rückfahrt mit dem Bus enthalten, der jede halbe Stunde fährt. Festes Schuhwerk ist auf jeden Fall empfehlenswert.

Tscheppaschlucht Ferlach - Ferlach
Michael P.
4/5

Schöne Schlucht mit Wasserfällen. Der Weg dahin ist eher nicht als Wanderung zu betiteln, er ist teilweise recht anspruchsvoll. Unbedingt empfehlenswert sind vernünftige Schuhe mit grobem Sohlenprofil. Der Rückweg kann zu Fuß oder mit dem total überfüllten Bus gemacht werden. Der Bus und der Fahrplan sind eine Zumutung!

Tscheppaschlucht Ferlach - Ferlach
Tarzanfrau
5/5

Es war ein tolles Erlebnis mit tollen Eindrücken! Bei Regen würde ich mir die Wege nicht zutrauen und man benötigt schon festes Schuhwerk. Fazit: geringer Eintritt für 2 1/2 Stunden Naturschauspiel

Tscheppaschlucht Ferlach - Ferlach
Riki 7. 9.
5/5

Mir hat die Wanderung sehr gut gefallen, für Jung und Alt. Aber nicht für Leute mit starker Höhenangst. Im Hochsommer kann man richtig abkühlen und die Schlucht geniesen.

Tscheppaschlucht Ferlach - Ferlach
Marian N.
5/5

Wir waren heute mit unseren Freunden in Tscheppaschlucht unterwegs. Es war Atemberaubend. Es war auch teilweise anstrengend aber das ist halt so. Mit dem richtigen Schuhwerk und mit etwas Gemütlichkeit war das zu Meistern. Die Strecke ist gut in Schuss und man hat an keiner Stelle Angst. Hier sieht man dass das Eintrittsgeld gut angelegt ist. Danke für alles.

Tscheppaschlucht Ferlach - Ferlach
Josef L.
5/5

Einfach mal hinein in ein Wasser-Abenteuerland! Passables Schuhwerk und etwas Gehfestigkeit schaden nicht. Man kann z.B. das Auto unten am Parkplatz abstellen, zum Deutschen Peter wandern und mit dem Bus zurückfahren.

Tscheppaschlucht Ferlach - Ferlach
K T.
5/5

Eine tolle Abkühlung im Sommer, schattige Wege , kühlende Brise. Vom Parkplatz ( bezahlen...) geht man in den Wald hinein und dann beginnt fix der Einstieg in die Schlucht. Trittsicherheit ist ein muss ,sowie gutes Schuhwerk. Ein Bus bringt die Wanderer am Ende der Schlucht wieder zum Parkplatz.

Tscheppaschlucht Ferlach - Ferlach
Jacqueline T.
4/5

Die Schlucht ist toll, aber man sollte halbwegs fit sein. Einige Wege sind sehr abenteuerlich, aber alle Treppen gut befestigt. Kleine Hunde kann man an den engen Stellen auf den Arm nehmen. Die großen müssen da durch, dürfen aber keinen hpftschaden haben, sonst schaffen sie das nicht. Bus zum Wasserfall und der teufelsbrücke sind wir gekommen. Da das eine Hängebrücke ist, ist unser Hund hier nicht drüber gelaufen. Es gibt verschiedene Touren. Man sollte auf die 🚌 Zeiten achten. Der Busse fährt zurück zum Parkplatz. Am Parkplatz ist auch noch ein toller kletterpark.